Büchertische, Lesekonzert & vieles mehr

Lesekonzert

4. LeseKlang Bücherfest in der Stadtbibliothek Bernau bei Berlin

Samstag, 15. November, 10 bis 17 Uhr

Regionale Autor*innen, Verlage und Aussteller*innen erwarten euch und bieten ein buntes literarisches Programm.

Erwerbe dein neues, signiertes Lieblingsbuch für dich oder zum Verschenken. Stöbere durch handgefertigte Schmuckstücke. Lausche Lesungen für Erwachsene und Kinder zu jeder vollen Stunde. Sicher dir die letzten Plätze beim Comic oder Teens Workshop. Bastel dir ein Licht für die dunkle Jahreszeit im Bastelcafe. Entspanne bei einer Nackenmassage und schlemme süß und herzhaft am Stand von Grünbärs.

Ein ganzer Tag zum Staunen, Stöbern und Mitmachen!

Eintritt frei.

Workshops für Kinder & Teens

Workshop für Kinder und Teens

Anmeldung ist gestartet!

Zwei tolle Workshops finden im Obergeschoss der Stadtbibliothek Bernau statt.

Um 11 Uhr lädt Stefanie Peijan Teens ab 12 Jahren ein, sich selbst zu entdecken. Selfies und Likes können einen ungeheueren Druck ausüben und deswegen nehmen wir uns Zeit zu entdecken, was dich einzigartig macht. Mit kreativen Übungen aus dem Workbook „Finde deinen eigenen Weg – Das Workbook für deine Zukunft“ reflektierst du deine Stärken und gestaltest ein persönliches Mini-Visionboard, das dich im Alltag daran erinnert, wie wertvoll und stark du bist.

Um 13 Uhr haben Kinder ab 9 Jahren die Möglichkeit in die Kunst der Comics einzutauchen. Christian Bartz erklärt wie Comics gelesen werden und begleitet erste eigene Zeichenversuche.

Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich, also sicher dir schnell deinen Platz. Persönlich in der Stadtbibliothek Bernau, telefonisch unter 03338 763520 oder per Email an kontakt@leseklang.de.

Fantasie, Klang und Monsterpower in der Kinderbibliothek

Kinderprogramm LeseKlang

Beim LeseKlang Bücherfest wird es in der Kinderbibliothek Bernau bei Berlin besonders gemütlich, fantasievoll, klangvoll – und monsterstark! Wir laden alle kleinen (und großen) Bücherfreunde herzlich zu einem Nachmittag voller Geschichten, Musik und Abenteuer ein.

Für unsere jüngsten Besucherinnen und Besucher starten wir um 12 Uhr mit einer zauberhaften Geschichte über den Regenbogen. Hier heißt es: Kuscheln, Lauschen und Staunen – perfekt für kleine Ohren und große Träume.

Weiter geht’s um 13 Uhr mit einem echten Klassiker: Der Lesezauber e.V. liest aus Astrid Lindgrens Däumling. Eine liebevoll erzählte Geschichte für alle Erstleserinnen und Erstleser, die in die Welt der Bücher eintauchen möchten.

Um 14 Uhr nimmt Birgit Reinermann die Kinder mit auf eine musikalische Entdeckungsreise: Die kleine Hexe begibt sich auf die Suche nach dem richtigen Ton.
Zwischen bunten Blättern, geheimnisvollen Geräuschen und fröhlichen Liedern können die Kinder den Herbst mit allen Sinnen erleben – und vielleicht sogar selbst den passenden Ton finden.

Zum Abschluss um 15 Uhr wird es spannend! Die Autorin Iris Genenz stellt den vierten Band ihrer beliebten Monsterjäger-Reihe vor. Hier sind Mut, Witz und jede Menge Fantasie gefragt – genau das Richtige für alle großen Abenteuerfans!

Ob zum Zuhören, Mitmachen oder einfach zum Träumen: In der Kinderbibliothek ist am 15. November für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei. 💫📚

Ein Tag voller Geschichten, Premieren und Musik

Programm für Erwachsene

Ein vielfältiges Programm mit spannenden Lesungen, emotionaler Lyrik und gleich mehreren Premieren

Den Auftakt macht Jennifer Pfalzgraf um 11 Uhr. Sie lädt das Publikum auf eine Reise ins winterliche, historische Frankreich ein – eine Geschichte voller Liebe, Magie und Atmosphäre.

Um 12 Uhr wird es aufregend: Solveig Klaus präsentiert ihren brandneuen Thriller, der Gänsehaut garantiert. Direkt im Anschluss, um 13 Uhr, entführt Nico Reinhold mit sinnlichen Gedichten in die Welt der Zwischenmenschlichkeit und Emotionen.

Weiter geht’s um 14 Uhr mit Mareike Klee, die mit ihrem Roman zu einem Roadtrip auf der legendären B96 bis hinauf zur Insel Rügen einlädt.

Ein besonderes Highlight erwartet dich um 15 Uhr: Der Release des neuen dystopischen Romans Talita von Franziska Szmania. In einer eisigen Zukunftswelt stellt sich die brisante Frage, ob künstliche Intelligenz Fluch oder Segen ist.

Zum Abschluss wird es musikalisch und stimmungsvoll: Bernau liest ein Buch, präsentiert von der Buchhandlung Schatzinsel, lässt den Sommer noch einmal aufleben – begleitet von Christian Bartz auf der Gitarre.

Der 15. November wird ein Tag voller Emotionen, Spannung und Inspiration – sei dabei und erlebe Literatur live von den AutorInnen!

AusstellerInnen aus der Bücherwelt

AutorInnen auf dem LeseKlang

Schau wen du dieses Jahr auf dem LeseKlang treffen kannst

Wie sagt man so schön bei einem Festival? Das Line-up steht!

Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter mit ihren Lieblingsbüchern und neuen Werken. Für jeden Geschmack und jedes Alter. 📚📖

Komm vorbei und entdecke neuen Lesestoff.

Wir sehen uns am 15. November in der Stadtbibliothek Bernau bei Berlin zum Schmökern, Stöbern und Plauschen.

4. LeseKlang Winteredition

Das beliebte Bücherfest für die ganze Familie mit Autorinnen, Lesungen und Live-Musik

Am 15. November 2025 öffnet die Stadtbibliothek Bernau wieder ihre Türen für die vierte Winteredition des LeseKlang Literaturfestes. Der festliche Lesetag hat sich längst als fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Bernau etabliert – und nach dem Rekord von fast 1.000 Besucher*innen im letzten Jahr verspricht auch die diesjährige Ausgabe ein inspirierendes und unterhaltsames Programm für Groß und Klein.

Von 10 bis 17 Uhr verwandelt sich die Bibliothek in eine lebendige, buchverliebte Messe mit regionalem Charme: Zahlreiche unabhängige Autor*innen aus Brandenburg und Berlin präsentieren an liebevoll gestalteten Büchertischen ihre Werke, laden zum Stöbern, Signieren und ins Gespräch ein. Mit dabei ist auch wieder der Lesezauber Bernau, der an seinem Infostand über seine ehrenamtliche Leseförderung informiert. Wer sich für ein Engagement interessiert, findet den Weg ganz leicht – dem verführerischen Duft nach frischem Popcorn folgend.

Auf der Bühne und im ganzen Haus gibt es ein abwechslungsreiches Mitmach- und Leseprogramm: Ab 11 Uhr starten stündlich Lesungen, darunter Alltagsgeschichten, Cosy Crime für die Vorweihnachtszeit und eine musikalische Entdeckungsreise für Kinder. Besonders junge Gäste dürfen sich auf fantasievolle Abenteuer und interaktive Aktionen freuen. Ein Highlight ist der beliebte Comickurs für Kinder ab 9 Jahren, bei dem unter fachkundiger Anleitung erste eigene Illustrationen entstehen.

Auch Kreativfreunde kommen auf ihre Kosten: An verschiedenen Bastelstationen – liebevoll betreut – darf geschnitten, geklebt und gestaltet werden. Unser Lese Café verwandelt sich dafür kurzerhand in ein Bastel Café mit gemütlicher Atmosphäre.

Für das leibliche Wohl sorgt der regionale Bioladen Grünbar mit wärmenden Getränken, süßen Leckereien und herzhaften Snacks – perfekt für eine Pause zwischen den Programmpunkten.

Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.
Wir freuen uns auf viele neugierige, lesefreudige und kreative Gäste!

Unser 3. LeseKlang Hoffest – Ein Tag voller Bücher, Kunst und Musik

LeseKlang Hoffest von Oben

Was für ein wunderschöner Sommertag!

Unser 3. LeseKlang Hoffest war ein voller Erfolg und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen haben wir gemeinsam mit rund 650 Besucherinnen und Besuchern ein Fest gefeiert, das Literatur, Kunst und Musik auf besondere Weise verbunden hat.

In entspannter Hofatmosphäre konnten unsere Gäste ein abwechslungsreiches Programm erleben:

  • 🎨 Kinder und Familien wurden kreativ beim Lesezeichen-StempelnZeichnen und Gestalten von eigenen Edelsteinanhängern.
  • 📖 In jeder vollen Stunde luden stimmungsvolle Lesungen zum Zuhören und Träumen ein – von Kinderliteratur bis hin zu Geschichten für Erwachsene.
  • 🎶 Auf unserer Hof Bühne boten Zirkusartist*innen und Musiker*innen ein besonderes Ambiente für die Lesung

Impressionen LeseKlang Hoffest 2025
Impressionen LeseKlang Hoffest 2025

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Ob Burger, frisches Baguette, Eis oder Waffeln – für jeden Geschmack war etwas dabei. Viele ließen sich das Essen in unseren Liegestühlen schmecken und genossen die entspannte Atmosphäre auf dem Hof.

Besonders schön war zu sehen, wie viele Familien mit ihren Kindern den Tag bei uns verbrachten, gemeinsam lachten, bastelten, die Stadtbibliothek entdeckten und einfach die Zeit genossen. Solche Momente zeigen uns, wie wertvoll Begegnung und gemeinsames Erleben und Lesen sind.

Wir möchten uns von Herzen bedanken:

  • Bei allen Helfenden, die unermüdlich organisiert, aufgebaut, verkauft, betreut und aufgeräumt haben.
  • Bei den Lesenden, Musiker*innen und Artist*innen, die unser Fest mit Leben und Klang gefüllt haben.
  • Bei den Autor*innen, die ihre Texte mit uns geteilt haben.
  • Bei unseren Kooperations- und Spendenpartnern, die dieses Fest in ihrer Vielfalt ermöglicht haben. 
  • Und natürlich bei euch, unseren Gästen, die das Hoffest mit so viel Freude, Offenheit und Begeisterung besucht haben!

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim nächste LeseKlang am 15. November ❤️

Bernau liest ein (Kinder)Buch

Kindershow Bernau liest ein Kinderbuch

Kindershow und Lesekonzert rahmen das 3. LeseKlang Hoffest ein

Bernau liest ein Buch geht schon in die dritte Runde. Erstmalig ist in diesem Jahr auch eine Kids Edition dabei und die Schüler*innen wählten mit großem Abstand Freddy und Flo gruseln sich gar nicht von der Berliner Autorin Maria Kling.

Wir feiern Bernaus erstes gemeinsames Kinderbuch, welches uns 2025 mit vielen tollen Aktionen begleiten wird.

Das 3. LeseKlang Hoffest startet mit einer großen Kindershow von der Buchhandlung Schatzinsel und dem Glückskind e.V. zur Eröffnung auf der Bühne im Hof um 11 Uhr. Kommt vorbei uns staunt über Einradfahren und Jonglage.


Ein weiteres Highlight gibt es zum Abschluss um 16 Uhr. Bernau liest ein Buch präsentiert ein Lesekonzert im Hof der Stadtbibliothek. Sylvia Pyrlyk präsentiert Ausschnitte aus „25 letzte Sommer“ und wir begleitet von der Musikschule Barnim.

Der Eintritt ist frei!

Kulturfest für die ganze Familie

Bücher, Kunst & Live-Musik

Bücher, Kunst & Live-Musik

Das LeseKlang Hoffest am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 11 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Bernau verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Zahlreiche Autorinnen präsentieren ihre Werke, darunter Peggy Langhans, Doreen Mechsner und Dr. Ulrike Gillert. Die Lesungen finden stündlich statt und bieten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder spannende Geschichten, fachkundige Einblicke und literarische Erlebnisse. Umrahmt wird das Kulturfest von den diesjährigen Büchern der Aktion „Bernau liest ein Buch“ und „Bernau liest ein Kinderbuch“, welche musikalisch untermalt auf der Bühne im Hof präsentiert werden.

Ein besonderes Highlight im Kinderprogramm sind zwei Workshop Angebote. Im Comickurs um 13 Uhr, geleitet von Christian Bartz, lernen Kinder ab 9 Jahren Comics zu verstehen und mit einfachen Tipps und Tricks eigene Bildergeschichten zu entwerfen. Am späteren Nachmittag, um 16 Uhr, können Kinder ab 8 Jahren den Wortsalon besuchen und in der Schreibwerkstatt unter Anleitung der Autorin Nathalie Groß eigene Geschichten schreiben. 

Zusätzlich zu Ausstellerinnen der Bücherwelt stellen dieses Jahr regionale Künstlerinnen ihre Werke aus. Im Hof können Besucherinnen handgefertigte Drucke, Aquarelle, Zeichnungen, Schmuck, Lesezeichen und Postkarten bestaunen und sich an vielen Ständen unter Anleitung der Experten auch selbst versuchen.

Neben den kulturellen Angeboten sorgen lokale Anbieter wie der Bioladen Grünbär Naturkost und Momos Waffeln mit herzhaften und süßen Speisen für das leibliche Wohl der Besucherinnen. Das Fest bietet somit ein umfassendes Erlebnis für Jung und Alt und lädt Literaturbegeisterte aus nah und fern ein, einen Tag voller Geschichten und kreativer Aktivitäten zu genießen.

Der Eintritt ist frei.

Alle Programmdetails finden Sie hier.

Regionale Künstler*innen auf dem LeseKlang Hoffest

Bernau vernetzt

Literatur ist Kunst und Kunst ist Freiheit

„Bernau verNETZt“ lautet das Motto der @galerie_bernau für das Jahr 2025, welches wir für die Lese- und Veranstaltungstage der Stadt übernommen haben.

Und mit wem könnte sich Literatur besser vernetzen als mit Kunst?

Deswegen freuen wir uns sehr regionale Künstlerinnen und ihr Drucke, Zeichnungen, Postkarten, Lesezeichen sowie selbstgestalteten Schmuck am 29. Juni auf dem LeseKlang Hoffest begrüßen zu dürfen. An vielen Ständen könnt ihr nicht nur ihre Werke entdecken, sondern auch selbst Kreativ werden und euch ausprobieren!